Herausgeber:
GGB Berlin e,V.
Identifikation:
2860-8922
In der Ausgabe 2019 werden die folgenden Themen behandelt:
Michaela Knör: Gedenken an die 100. Todestage von Max Delbrück und Emil Fischer
Tullio Zangrando: Das Pichen in der Brauerei; Einige Erinnerungen an frührere Zeiten
Hans-J. Manger: Vom Fass zum Keg zur Entwicklung der Biertransportverpackung, Teil 1: Fässer aus Holz
Peter Lietz: Die Wiederentdeckung der "Berliner Weiße" und die Bedeutung der Mikroben
Andreas Urbanek:Die erste schlesische Korkfabrik N. Schäffer und die erste schlesische Korkfabrik mit Dampfbetrieb, Gebr. Guttsmann
W.D. Speckmann: Brauen im Lipper Land, Teil 2
Hans-J. Manger: Das war die Engelhardt-Brauerei Gesellschaft in Berlin
Edgar Forster: Das Bier in Europas Sprachen - Die Sprach-Geschichte des Wortes Bier
Markus Fohr: Geschichte und Entwicklung der Brauindustrie in Bulgarien von 1878 bis heute
Thomas Köhler / Jörg Kirchhoff: Geschichte einer Braupfanne aus Kupfer
Martin Herda: Riedl-Riedenstein'sche Schlossbrauerei Aich bei Karlsbad
Hans-J. Manger: Die Michel'sche Brauerschule
Gunter Stresow: Gefährliches Glas?/ High Gravity Brewing schon vor fast 200 Jahren/ Nicolas Apert und die thermische Haltbarmachung
Markus Fohr: Bierstile im Wandel der Zeit in Großbritannien und den USA
Martin Herda: Die Victoria-Brauerei in Stettin
Fritz Halm: Vom Bier in Weimar
Hubert Erzmannn: Zur Eröffnung der Brauerei Weimar-Ehringsdorf
Jürgen Zettler: Bier braucht Wärme (Gedicht zum 25.Dresdner Brauertag)
Alexander Hofmann: Das Brauwesen in Luxemburg und die Brauerei Bofferding